API-Angriffe: Verstehen und Schützen Ihrer Infrastruktur

api_attacks_cybelangel_

API-Angriffe sind in der heutigen digitalen Landschaft zu einem wachsenden Problem geworden.

APIs sind im Wesentlichen dazu gedacht, einen effizienten Zugang zu Daten zu ermöglichen. Gelingt es Hackern jedoch, eine API zu kompromittieren, können sie schnell eine beträchtliche Menge an Daten exfiltrieren. Cyber-Hacker tun dies, indem sie Schwachstellen und Fehlkonfigurationen in API-Endpunkten ausnutzen, um unbefugten Zugriff zu erhalten. Dies sorgt für eine beträchtliche Offenlegung von Daten, führt zu einer massiven Unterbrechung von Diensten und kann Ihrem Unternehmen die Tür zu anderen bösartigen Aktivitäten öffnen.

Aus diesem Grund ist das Verständnis der verschiedenen Arten von API-Angriffen entscheidend für die Umsetzung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen. Wenn Sie mehr daran interessiert sind, die wichtigsten Grundlagen der API-Sicherheit zu lernen, bevor Sie in diesen Blog einsteigen, lesen Sie Teil I unserer neuen API-Serie, "Was ist API-Sicherheit?"

In diesem speziellen Artikel über API-Angriffe geben wir einen Überblick über 8 gängige API-Angriffsvektoren und erörtern wichtige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Infrastruktur schützen können.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der 8 API-Angriffsvektoren, die wir in diesem Blog-Artikel behandeln werden:

1: Injektionsangriffe
2: DoS/DDoS-Angriffe
3: Authentifizierungs-Hijacking
4: Datenexposition
5: Parameter-Manipulation
6: Der Mann in der Mitte (MitM)
7: Unverschlüsselte Kommunikation
8: Bewerbungsmissbrauch

Lasst uns eintauchen!

8 API-Angriffsvektoren, auf die Sie im Jahr 2024 achten sollten

API-Missbrauch ist weit verbreitet.

Im Jahr 2023 nutzten böswillige Akteure die folgenden Schwachstellen bei Datenschutzverletzungen häufig aus, da sie häufig vorkommen. In CybelAngels 2024 State of the External Attack Surface Report (Bericht über den Zustand der externen Angriffsfläche) untersuchen wir in einem ausführlichen Anwendungsfall, wie der Cyberangriff auf T-Mobile im Jahr 2023 das Ergebnis eines unbefugten Zugriffs auf eine einzelne Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) war.

Weitere Analysen sowie bewährte Sicherheitspraktiken von CybelAngels CISO, Todd Carroll, finden Sie in unserem Jahresbericht hier.

Infolgedessen wurde die Kompromittierung persönlicher, finanzieller und gesundheitlicher Daten von Millionen von Nutzern und Verbrauchern als Folge von API-Angriffsvektoren beobachtet.

1: Injektionsangriffe

Bei Injektionsangriffen wird schädlicher Code in ungesicherte Softwaresysteme eingebettet. Während diese Angriffe in der Vergangenheit auf Webanwendungen abzielten, richten sie sich zunehmend auch gegen APIs.

Wie kann man Injektionsangriffe verhindern?

Eine mangelhafte Eingabevalidierung oder unzureichende Bereinigung der vom Benutzer bereitgestellten Daten ermöglicht es Angreifern, nicht autorisierte Befehle auszuführen oder bösartige Skripte in API-Endpunkte einzuschleusen. Um Injektionsangriffe zu verhindern, ist es wichtig, robuste Techniken zur Eingabevalidierung und Datenbereinigung zu implementieren.

2: DoS/DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service-Angriffe)

Denial of Service (DoS)) oder Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe zielen darauf ab, ein bestimmtes System für die vorgesehenen Benutzer unzugänglich zu machen. API-Endpunkte sind zu Hauptzielen solcher Angriffe geworden, die zu kostspieligen Dienstunterbrechungen, Ausfallzeiten und potenziellem Imageschaden führen.

Wie lassen sich DoS/DDoS-Angriffe verhindern?

Die Implementierung von Strategien zur Überwachung und Eindämmung des Datenverkehrs kann zum Schutz vor diesen Angriffen beitragen und die Verfügbarkeit Ihrer APIs sicherstellen. Die CISA empfiehlt, dass Cybersicherheitsteams "einen Notfallplan zu erstellen, um eine erfolgreiche und effiziente Kommunikation, Schadensbegrenzung und Wiederherstellung im Falle eines Angriffs zu gewährleisten" einen Schritt voraus zu sein."

3: Authentifizierungs-Hijacking

Authentifizierungs-Hijacking liegt vor, wenn Angreifer die von einer Webanwendung verwendeten Authentifizierungsmethoden umgehen oder aushebeln. Durch Ausnutzung von Authentifizierungsschwachstellen können Angreifer unbefugten Zugriff auf geschützte Ressourcen erlangen und Benutzerkonten kompromittieren.

Erst im vergangenen Jahr wurde eine bedeutende Schwachstelle in dem Open-Source-Framework Expo eine kritische Schwachstelle in seinem APIDies ermöglicht es Angreifern, über das Open-Authorization-Protokoll (OAuth) an Authentifizierungsdaten zu gelangen. Nach diesem Vorfall, genannt CVE-2023-28131Die Empfehlungen zur Cybersicherheit für Entwickler wurden über Mittel.

Wie lässt sich Authentifizierungs-Hijacking verhindern?

Die Implementierung robuster Authentifizierungsmechanismen, wie z. B. die Multi-Faktor-Authentifizierung, kann das Risiko eines Authentifizierungsmissbrauchs mindern.

4: Datenexposition

APIs verarbeiten häufig sensible Daten wie Kreditkarteninformationen, Passwörter und sensible Informationen wie Gesundheitsdaten von Patienten, Mitarbeiterdaten und Kundendateien.

Hier ist ein nicht erschöpfende Liste wie diese sensiblen Daten aussehen können:

  • Sicherheitscodes und Verfallsdaten von Kreditkarten
  • Nummer und Codes der Debitkarte
  • Bankkontonummern und Prüfcodes
  • Anmeldedaten des Kunden
  • Steuer-IDs
  • Versicherungskennzahlen
  • PII-Datensätze von Kunden
  • PII-Daten von Mitarbeitern

Wenn eine Anwendung diese Daten nicht korrekt handhabt, wird sie anfällig für Datenverluste. Die Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand ist für die API-Sicherheit einfach entscheidend. Auch aus markenrechtlicher und finanzieller Sicht ist es wichtig, dass diese sensiblen Daten durch umfassende Sicherheitsmaßnahmen geschützt werden. Andernfalls drohen empfindliche Geldstrafen. Innerhalb der EU werden schwere Verstöße, die in Art. 83(5) GDPRkann eine Geldstrafe von bis zu 20 Millionen Euro oder im Falle eines Unternehmens bis zu 4 % des gesamten weltweiten Umsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Wie kann man die Offenlegung von Daten verhindern?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Offenlegung von Daten zu verhindern, unter anderem durch eine robuste API-Erkennung, die wir in einem der nächsten Blogartikel behandeln werden.

Eine bewährte Methode ist die Implementierung von Transport Layer Security (TLS), um sicherzustellen, dass die über Ihre APIs ausgetauschten Daten verschlüsselt werden und ihre Vertraulichkeit und Integrität gewahrt bleibt.

5: Parametermanipulation

Bei einem Angriff zur Manipulation von Parametern manipulieren Angreifer die zwischen dem Client und dem Server ausgetauschten Parameter.

Die OWASP haben eine Beispiel: "Stellen Sie sich einen Benutzer vor, der auf einer Anwendungsseite Werte aus Formularfeldern (Kombinationsfeld, Kontrollkästchen usw.) auswählen kann. Wenn diese Werte vom Benutzer übermittelt werden, könnten sie von einem Angreifer erfasst und willkürlich manipuliert werden."

Wie kann man die Manipulation von Parametern verhindern?

Durch die Veränderung kritischer Anwendungsdaten können Angreifer die vorgesehene Funktionalität der Anwendung untergraben und sich unbefugte Privilegien oder finanzielle Vorteile verschaffen.

Darüber hinaus kann die Implementierung starker Validierungs- und Integritätsprüfungen für API-Eingabeparameter dazu beitragen, das Cybersicherheitsrisiko von Angriffen auf die Parameter zu verringern.

6: Der Mann in der Mitte (MitM)

Bei einem API-MitM-Angriff fängt der Angreifer die Kommunikation zwischen einem API-Endpunkt und einem Client ab. So können sie vertrauliche Informationen stehlen oder übertragene Daten verändern und die Integrität des Systems gefährden.

Ein aktuelles Beispiel für diese API-Angriffsschwachstelle betraf Microsoft im Jahr 2023.

Eine Azure Active Directory (AD) Anwendung wurde eine verlassene Antwort-URL-Adresse gefunden. Diese Situation hätte es einem Angreifer ermöglichen können, Autorisierungscodes an sich selbst umzuleiten und so Zugang zu betrügerisch erlangten Autorisierungscodes zu erhalten. Anschließend könnte der Angreifer dies ausnutzen, indem er Microsofts Power Platform API über einen Middle-Tier-Dienst verwendet, um erweiterte Rechte zu erlangen und Angriffe zu starten. Nachdem das Problem von einem Dritten gemeldet worden war, wurde es in weniger als 24 Stunden behoben.

Wie lassen sich MitM-Angriffe verhindern?

Die Implementierung von sicheren Kommunikationsprotokollen und die Verwendung von verschlüsselten Verbindungen wie HTTPS können vor MitM-Angriffen schützen, ebenso wie eine kontinuierliche Überwachung.

Im speziellen Fall der MitM-API-Angriffe, Die KAG empfiehlt dass Cybersicherheitsteams:

  • Einsatz von mehrfachem Netzwerk- und Browserschutz Methoden

Sie empfehlen dies als sie "zwingt einen Angreifer dazu, verschiedene Taktiken, Techniken und Verfahren zu entwickeln, um die neue Sicherheitskonfiguration zu umgehenn."

7: Unverschlüsselte Kommunikation

Eine ordnungsgemäße Verschlüsselung ist eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme, die für sichere APIs angewendet werden sollte. Unklugerweise verwenden viele Unternehmen immer noch APIs ohne Verschlüsselung und lassen API-Schwachstellen für Hacker offen.

Wie lassen sich Angriffe auf unverschlüsselte Kommunikation verhindern?

So einfach wie es scheint: durch Verschlüsselung! Ohne sie können Hacker die Daten, die über die API laufen, leicht abfangen und manipulieren, um die Vertraulichkeit und Integrität der ausgetauschten Informationen schnell zu gefährden.

8: Bewerbungsmissbrauch

Bestimmte Branchen sind möglicherweise mit speziellen, auf die jeweiligen Anwendungen zugeschnittenen Bedrohungen durch API-Cyberattacken konfrontiert. In der Reisebranche beispielsweise können Konkurrenten Bots einsetzen, die sich als Kunden ausgeben und legitimen Nutzern das Inventar vorenthalten. Wir erörtern dies in Teil 1 unserer Blogserie zur API-Sicherheit, den Sie hier lesen können.

Um solche anwendungsspezifischen Missbräuche einzudämmen, sind spezielle Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, die über herkömmliche Lösungen hinausgehen.

Im Vergleich zur Sicherheit von Webanwendungen kann die Identifizierung von Bots, die auf eine API zugreifen, eine Herausforderung darstellen.

Warum ist das so?

Herkömmliche Web Application Firewalls (WAFs) können diese Angriffe nur schwer erkennen und blockieren, da sie sich in erster Linie auf anormale Anfragemuster konzentrieren. Die Möglichkeiten einer WAF sind begrenzt, da sich das Profil einer API von dem unterscheidet, vor dem eine WAF traditionell schützt. Es ist wichtig, bösartige Bots genau zu identifizieren und zu blockieren sowie umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um einen robusten API-Schutz zu gewährleisten.

Wie lassen sich API-Angriffe auf Anwendungen verhindern?

Der Schutz vor App-Missbrauch ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Verfügbarkeit und Integrität von Webanwendungen entscheidend.

Organisationen müssen dies umsetzen:

  • Sichere Kodierungspraktiken
  • Sichere Kommunikationsprotokolle
  • Verschlüsselung der Daten
  • Starke Authentifizierungsmechanismen
  • Regelmäßige Bewertungen der Cybersicherheit

Eine weitere wichtige Herausforderung besteht darin, sich über neue Bedrohungen auf dem Laufenden zu halten, und die Überwachung verdächtiger Aktivitäten ist für einen wirksamen API-Schutz unerlässlich. Mit einem umfassenden Ansatz für die API-Sicherheit können Unternehmen ihre Systeme sichern, sensible Daten schützen und ein sicheres Nutzererlebnis bieten.

4 OWASP-Best-Practices zur Verhinderung von API-Angriffen

Nach Angaben von OWASPdie auch als Open Source Foundation for Application Security bekannt ist, gibt es Maßnahmen, die Ihre Cybersicherheitsteams ergreifen können:

  • Beurteilen Sie bei der Bewertung von Dienstleistern deren API-Sicherheitsposition
  • Stellen Sie sicher, dass alle API-Interaktionen über eine sicherer Kommunikationskanal (TLS)
  • Immer Daten zu validieren und ordnungsgemäß zu bereinigen die von integrierten APIs empfangen werden, bevor sie verwendet werden
  • Beibehaltung einer Erlaubnisliste bekannter Standorte integrierte APIs kann Ihre weiterleiten zu: folgen Sie nicht blindlings Weiterleitungen

Abschließende Überlegungen zu API-Angriffsvektoren

Wir hoffen, dass diese Liste mit den 8 Arten von API-Angriffen wichtige Risikobereiche für Sie und Ihre Cybersicherheitsprozesse verdeutlicht hat, da sich API-Angriffsvektoren weiterentwickeln.

Die Zahl der API-Angriffe steigt. Zu den angegriffenen Plattformen gehört beispielsweise Github, das von CybelAngel rund um die Uhr gescannt wird, um ungeschützte API-Schlüssel, Passwörter, Zugangsdaten und andere potenzielle Schwachstellen zu identifizieren. Mehr über dieses Problem erfahren Sie in unserem CybelAngel 2024 State of the External Attack Surface Report, die Sie hier herunterladen können.

Langfristig hilft die API-Sicherheit, insbesondere die API-Erkennung, den Cybersecurity-Teams:

  • Monitor Bedrohungen durch API-Angriffe
  • Schützen Sie und verteidigen ihre Marken gegen die Offenlegung von Daten und das Austreten sensibler Informationen

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Bedrohungen durch API-Angriffe in unserer fünfteiligen Blog-Serie zur API-Sicherheit. Um die Serie zu verfolgen, besuchen Sie unsere LinkedInund Twitter.